Tourenrucksack
Mit dem Tourenrucksack den Gipfel erobert

Ob Wandertouren, Skitouren, Klettertouren oder Pilgerreisen: Der praktischste Begleiter für euren Wanderungen und alle erdenklichen Touren ist der Tourenrucksack.

Der Tourenrucksack ist ein etwas größrerer Wanderrucksack und bietet genug Stauraum um etwa eine Woche unterwegs zu sein und ist somit der perfekte Begleiter für längere Wanderungen, bei denen ihr euch nicht mit allzu viel Gewicht belasten wollt.

Durch seine Form und Aufteilung ist er meistens stabiler am Rücken als beispielweise der Trekkingrucksack und ermöglicht euch so einen sicheren Halt auch auf anspruchsvollen Klettersteigen. Je nach Tour verfügt der Tourenrucksack über spezielle Eigenschaften, denn zum Klettern benötigt ihr natürlich andere Funktionen als für Skitouren.

Auf dieser Seite wollen wir euch alle nötigen Infos zum Tourenrucksack geben.

Tourenrucksack Test und Reviews

Hier findet ihr eine Übersicht über die Tourerucksäcke, die wir getestet oder ausführlich vorgestellt haben.

Der Einsatzzweck des Tourenrucksacks

Der normale Tourenrucksack bietet sich für alle mehrtägigen Wanderungen an. Aber nicht nur beim Wandern ist er der wichtigste Begleiter: Auch für die Skitour, Snowboardtour, Klettertour und Hochalpintour ist er euer bester Freund.

Tourenrucksäcke sind oft speziell auf bestimmte Einsatzgebiete zugeschnitten und haben ensprechende Zusatzfunktionen, die euch auf eurer Tour unterstützen sollen. Wer also eine Klettertour plant, sollte einen Rucksack wählen, der schmal geschnitten ist und am Rücken das Gewicht besonders gut verteilt. So ist eine maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Auch solltet ihr auf jeden Fall auf ein die Vorbereitung für ein Trinksystem Wert legen und bei Bedarf auf Gerätehalterungen für z.B. Eispickel.

Hier eine Übersicht über mögliche Einsatzzwecke des Tourenrucksacks:

  • Klettertouren
  • Alpine Touren
  • Ski- / Langlautouren
  • Snowboardtouren
  • Gletscheroturen
Skifahrer mit Tourenrucksack
Mit dem Tourenrucksack auf Skitour unterwegs

Das nötige Volumen…

Der Tourenrucksack geht beim Volumen ab etwa 30 Liter los und geht bis rund 60 Liter. Natürlich hängt das benötigte Volumen vom Einsatzzweck ab: Auf Pilgerpfaden oder vielen Wanderungen übernachtet man nur in Pensionen oder auf Hütten, benötigt also keinen zusätzlichen Stauraum für Zelte und muss auch kein Kochgeschirr transportieren.

Wer mit mehreren Leuten wandert, kann Dinge die pro Gruppe nur einmal benötigt werden (z.B. Erste-Hilfe-Set) gut auf mehrere Personen und Rucksäcke aufteilen.

…für anspruchsvolle Touren:

Bei anspruchsvollen Touren, wie z.B. Bergwanderungen mit Klettersteigen sollte man unbedingt darauf achten, dass der Rucksack nicht zu groß ist.

Ein großes Modell bedeutet nämlich meistens auch ein hohes Eigengewicht und verleitet dazu, den Rucksack auch entsprechend zu füllen, was auf eurer Tour zu einer zusätzlichen Belastung führt. Außerdem steigt mit dem Volumen oft auch die Verlagerung des Schwerpunkts des Tourenrucksack von eurer Körpermitte weg, was euren Körper zusätzlich bealsten kann.

Grundsätzlich gilt die Faustformel: So groß wie nötig, so klein wie möglich!

…für einfache, mehrtägige Wanderungen:

Wer einfache Wanderungen über lange Strecken macht, ist beim Volumen nicht so eingeschränkt: Hier gilt es als Anfänger zunächst abzuschätzen, wie viel Volumen man tatsächlich für den vorgesehenen Zeitraum benötigt. Also immer die Frage stellen: „Was MUSS ich unbedingt mitnehmen?“ Eine gute Hilfe bei der Abschätzung des benötigten Volumens können z.B. Milchkartons sein, die ja genau 1 Liter enthalten.

Bedenkt aber auch als Anfänger, gerade bei kleineren Wandertouren: Wenn ihr mal auf den Geschmack von Wanderungen gekommen seid, macht ihr vielleicht ja nächstes Jahr eine längere Tour, die entsprechend mehr Material vorraussetzt. Wenn dann als zusätzliches Gepäck noch z.B. ein Zelt und ein Schlafsack getragen werden muss, bietet es sich an den Tourenucksack entsprechend eine Nummer größer zu kaufen. Wichtig ist dann allerdings auf euren Touren auch wirklich nur das mitzunehmen, was ihr auch benötigt – sonst wird es unnötig schwer.

Das richtige Tragesystem am Tourerucksack

Das richtige Tragesystem eines Tourenrucksacks besteht in der Regel aus Aluminiumprofilen, die den Rucksack stabilisieren. Diese Streben helfen dabei, das Gewicht zu verteilen und die Last auch in die Hüfte einzuleiten, um nicht das gesamte Gewicht auf den Schultern tragen zu müssen.

Die Rückenpartie sollte mit Ventilationsschäumen gut gepolstert sein und einen Belüftungskanal im Mittenbereich haben, um Feuchtigkeit gut abtronsportieren zu können. Je stärker man zum schwitzen am Rücken neigt, desto eher sollte man auf ausreichende Belüftung in dieser Partie achten. Wichtig ist dennoch, den Rucksack nah am Körper zu tragen, um eine gute Kontrolle über das Gewicht zu behalten.

Der Tourenrucksack sollte über einen relativ breiten, festen und auf der Innenseite gepolsterten Hüftgurt verfügen. Das stellt eine bequeme Lasteinleitung in eure Hüfte sicher, damit ihr auch lange Touren ohne Schulterschmerzen meistern könnt.

Auch ein Brustgurt zur zusätzlichen stabilisierung des oberen Rucksackbereiches kann hilfreich sein.

Ein Tourenrucksack: Nur so gut wie seine Features

Ein guter Tourenrucksack ist nur so gut, wie die Ausstattungmerkmale, die er bietet.

Besonderes Augenmerk sollte man hier ein ein großzügiges Deckelfach mit einem extra Innenfach für wichtige Dokumente legen. Im Deckelfach könnt ihr öfters benötigte, kleine Gegenstände wie Sonnencreme, Taschentücher, Digicam oder ein Reisefernglas unterbringen. Das zusätzlich verschließbare Dokumentenfach ist für wichtige Dokumente oder auch Handy und Portmonee vorgesehen, damit diese nicht beim öffnen des Deckelfaches unbemerkt herausfallen können.

Ein höhenverstellbarer Deckel ist praktisch, wenn ihr in euren Rucksack noch etwas unterbringen müsst, wenn er eigentlich schon voll ist. Dort könnt ihr z.B. noch eine Jacke einklemmen.Ganz besonders auf anspruchsvollen Touren sind Kompressionsriemen essentiell, die euch helfen, das Gewicht eures gepackten Tourenrucksack zu verlagern und näher an den Körper zu holen. Je näher der Schwerpunkt des Rucksacks an eurer Körpermitte liegt, desto eher behaltet ihr auch auf anspruchsvollen Klettersteigen eure Trittsicherheit.

Weitere Komfortfeatures sind Netzseitentaschen für Flaschen oder Zeltgestänge. Diese sollten erreichbar sein, ohne das ihr den Tourenrucksack absetzen müsst. Toll ist auch eine Hüftgurttasche für Tempos, Handy, oder sontiges Kleinigkeiten, die immer griffbereit sein müssen.

Wichtig ist wie oben erwähnt zudem die Vorbereitung für ein Trinksystem: So müsst ihr nicht immer nach hinten greifen um eine Flasche aus dem Seitennetz zu holen, oder gar den Rucksack absetzen, wenn ihr etwas trinken möchtet.

Tourenrucksack Bestseller

Bestseller Nr. 1
HOMIEE Wanderrucksack 50L, Herren Damen Wasserdichter Trekkingrucksack Reiserucksack Outdoor Wandern Rucksack Mit Regenabdeckung, Backpacker rucksack Für Wandern, Bergsteigen, Camping, Reisen Sport
  • 【50L GROßE KAPAZITÄT】 HOMIEE Wanderrucksack Design mit 50L großer Kapazität. In mehreren Taschen können verschiedene Gegenstände aufbewahrt werden:Kleidung, Regenschirme, Tassen, Schnelltrocknendes Handtuch, Kissen, andere Kochutensilien usw. Trekkingrucksacke kann alle benötigten täglichen Gegenstände für 1-2 Wochen mitbringen. Das besondere Design besteht darin, dass Sie das Hauptfach durch einen zusätzlichen Boden trennen können, sodass Sie ein nasses / schmutziges Fach haben können.
  • 【WASSERBESTÄNDIG】Wasserdichtes Nylonmaterial, kann Wasser schnell zur Seite schieben, bevor Wasser in das Wasser eindringt. Auch eine WASSERDICHTE Regenhülle, die in der unteren Tasche aufbewahrt wird, schützt die gesamte Packung vor Regen, was gut für die meisten Sportarten wie Klettern, Camping, Wandern usw. Hinweis: Die Regenhülle befindet sich in einer kleinen Tasche am Boden des Rucksacks. Wenn Sie einen Rucksack ohne Regenhülle erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
  • 【STARKRS AUFHÄNGESYSTEM-MULTIFUNKTIONSRUCKSACK】 Der Reiserucksack Mit externen Aufhängebändern können größere Gegenstände wie Trekkingstöcke, Schlafsäcke, Schlafmatten oder Kissen, Zelte, Hängematten, Wasserkocher usw. Unser Wanderrucksack ist außerdem mit Erste Hilfe Pfeife, D Ring für Sonnenbrillen, doppelten Reißverschlüssen, Schrumpfseil für das Hauptfach und doppelter Gürtelschnalle ausgestattet. Unser sorgfältiges Design macht Ihre Reise einfacher und bequemer.
  • 【KOMFORTABEL DURABLE】 Atmungsaktive Mesh-Schultergurte mit üppiger Schwammpolsterung entlasten den Stress von der Schulter. Rückwand aus geformtem Schaumstoff mit Luftströmungskanälen, um Ihren Rücken kühl und trocken zu halten. Die individuell profilierte Aluminiumrahmenstange kann an die Form Ihres Rückens angepasst werden. Hergestellt aus hochwertigem reißfestem Polyester + Nylongewebe, kratzfest, Der leistungsstarke Nahtprozess bietet Ihnen einen hochwertigen Rucksack.
  • 【VERSTELLBAR】Die Länge der Schultergurte ist einstellbar (Der Hüftgurt bietet eine ausreichende Verstellbarkeit, um jeder Größe Taille von etwa 28 Zoll zu passen), ist für Frauen und Männer in jedem Alter geeignet. Der Brustgurt mit einer Pfeifenschnalle hilft Ihnen dabei, Ihren Rucksack sicher zu fixieren. Sie können die Dichtigkeit nach Bedarf einstellen.
AngebotBestseller Nr. 2
VAUDE Wanderrucksack Brenta 36+6 Liter, wasserdichter Rucksack Damen & Herren, komfortabler Trekkingrucksack mit integrierter Regenhülle, praktische Fächeraufteilung
  • KOMFORT: Der VAUDE Rucksack bietet dank ErgoShape-Schultergurte, verstellbarer Rückenlänge & gepolsterter Hüftflügel ein angenehmes Tragegefühl. Tagesrucksack mit ausgeglichener Gewichtsverteilung
  • STAURAUM: Mit 36+6 Litern bietet der regenfeste Outdoor-Rucksack ausreichend Platz. Integrierte Regenhülle, Aufnahme für Trekkingstöcke, Vorrichtung für Trinksystem & Stretchtasche seitlich & vorne
  • EINSATZBEREICH: Der sportliche Wanderrucksack mit Rückenbelüftung eignet sich für anspruchsvolle Tagestouren. Ob Kletter- oder Wandertouren, Radfahren oder im Alltag– Der Brenta 36+6l ist Ihr Begleiter
  • INNOVATIV: Das Aeroflex 3D-System unseres Outdoor-Backpacks sorgt für durchgehende Belüftung des Rückens. Kein Wärmestau oder Feuchtigkeitsbildung. Ideal bei ein- oder mehrtägigen Wandertouren
  • KLIMANEUTRAL: Klimafreundlich und ressourcenschonend hergestellt. Das Hauptmaterial des Rucksacks besteht aus 50 % recyceltem Polyester. Der Rucksack ist dank EcoFinish PFC-frei & wasserabweisend
Bestseller Nr. 3
NORDKAMM Wanderrucksack 30L Damen u Herren Trekkingrucksack Tourenrucksack blau
  • WANDERRUCKSACK UNISEX: inkl. Regenschutz u. Helmhalter, ergonomischer Rucksack mit RollTop und Frontloader-Öffnung, Gewicht 1180 g (30l), 1270 g (40l)
  • GANZJAHRES-RUCKSACK: Wandern, Skitour, Bergsteigen, Tagesrucksack, Tourenrucksack, Klettersteig (Hüftgurt kann entfernt werden, wenn man einen Klettergurt verwendet)
  • FÜR DEN ALPINEN EINSATZ: Halterungen für Trinkflasche, Stöcke, Eispickel, Helm, Ski, Vorrichtung für Trinksystem und Lawinenausrüstung, Notfallpfeife
  • PRAKTISCHE FRONTÖFFNUNG: Bequemer Zugriff von vorne, Frontlader, Tasche auf beiden Hüftgurten für Handy und Wertsachen, große Rolltop-Öffnung
  • QUALITÄTSPRODUKT: Abriebfeste Materialien, verstellbares Tragesystem mit Rückenpolster mit schnelltrocknendem Netzstoff, höhenverstellbare Hüftgurte, YKK-Qualitätsreißverschlüsse
AngebotBestseller Nr. 4
deuter Aircontact Core 70+10 Trekkingrucksack
  • Aircontact Rückensystem mit Air Spacer Mesh und großem Belüftungskanal. Direkte Lastenübertragung und -kontrolle durch den Y-Rahmen. Optimaler Sitz im Handumdrehen für jede Rückenlänge dank VariSlide
  • Bewegliche, passgenaue VariFlex ECL Hüftflossen nehmen Gewicht gut auf und sorgen dank des Beinausschnitts für mehr Bewegungsfreiheit beim Steigen. Ergonomisches, trapezförmiges Lumbalpad sorgt für formschlüssige Lastenübertragung auf das Becken
  • Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
  • J-förmige Reißverschluss-Frontöffnung
  • Hauptmaterial zu mehr als 50% aus recycelten Materialien und bluesign zertifiziert
Bestseller Nr. 5
Tatonka Tourenrucksack Akela 45l - Trekkingrucksack für Jugendliche - Mit verstellbarem Rückensystem und zwei großen Reißverschluss-Seitentaschen - 45 Liter Volumen (black)
  • GERÄUMIG: Großer Wanderrucksack mit 45 Liter Volumen. Perfekter Rucksack für Jugendliche zum Wandern, Trekken, für Hüttentouren, Pfadfindertouren, das Zeltlager oder Kurzreisen
  • EINSTELLBAR: Das V Comfort Vario-Tragesystem des Akela lässt sich individuell auf die Rückenlänge des Trägers einstellen. Dadurch „wächst“ der Rucksack bis zu einem gewissen Grad mit
  • KOMFORTABEL: Das Gewicht des Rucksacks wird von den Schultern auf den Hüftbereich abgeleitet. Das entlastet die Wirbelsäule und der Jugendrucksack kann auch über längere Strecken bequem getragen werden
  • BELÜFTET: Die Rückenpolsterung sorgt dank Belüftungskanal und luftdurchlässigem AirMesh-Bezug für angenehme Luftzirkulation – auch auf anstrengenden Touren
  • PRAKTISCH: Der Tourenrucksack verfügt über ein separates Bodenfach. Dort wird leichtes Gepäck (z. B. Schlafsack) oder die schmutzige bzw. nasse Wäsche untergebracht